Informationen zur Version 3.0 von KONTOKON (geplant fr Juni'93) ================================================================= Das Programm KONTOKON (Version 2.32) wird zur Zeit (Februar '93) berarbeitet. Da KONTOKON wesentliche Ver„nderungen erfahren wird, m”chte ich bereits hier die wichtigsten neuen Merkmale vorstellen: - Die Zahl der m”glichen Buchungen wird auf ca. 700 pro Konto erh”ht. Die Zahl der notierten Standardbuchungen kann praktisch beliebig groá werden (die ausgenutzte Anzahl geht dann von der maximalen Buchungszahl ab). - Optional k”nnen Jahreszahlen eingegeben und angezeigt werden. Damit gibt es praktisch keine Beschr„nkung der Nutzungsdauer fr ein Datenfile mehr, wichtig ist das besonders zur Kontrolle von langfristigen Spar- oder Kreditvertr„gen. Die Anzeige der Jahreszahlen kann jederzeit abgeschaltet (in der Regel bersichtlicher) bzw. bei Bedarf wieder angeschaltet werden. - Das Feld "Buchungstext" erlaubt die Erfassung von 28 Zeichen statt bisher nur 22. Eine zus„tzliche Merkmals- Spalte mit drei weiteren Zeichen kann optional eingeblendet werden. - Eine verbesserte Suchfunktion, die auch die Merkmals-Spalte bercksichtigen kann, schreibt das Ergebnis der Suche in eine separate Tabelle. - Jederzeit kann ein Taschenrechner und ein Kalender aufgerufen werden. - Blockmarkierungen fr Drucken und L”schen bestimmter Bereiche. - Optional k”nnen mit einem Tastendruck (F8) die Dezimalzeichen ausgeblendet werden. Bei bestimmten W„hrungen (Griechenland, Ungarn, Spanien, Italien) hat man dadurch wieder einen sinnvollen Wertebereich zur Verfgung. - Das Datenfile kann in einem Format abgespeichert werden, das alle g„ngigen Tabellenkalkulationen importieren k”nnen. Damit k”nnen Sie dann, wenn Sie wollen, statistische Untersuchungen und grafische Auswertungen vornehmen. KONTOKON bietet also nur den Export an, nicht die grafische Auswertung, bleibt aber dadurch berschaubar. Und flexibel ist diese L”sung auch! - Die Konfigurationseinstellung wird nutzerfreundlicher und vielf„ltiger. Sie k”nnen jetzt z.B. auch die Druckerschnittstelle, das Dezimalzeichen, bestimmte Farbvorgaben usw. selbst einstellen. - Nur in der Vollversion: Der Name des Datenfiles kann frei gew„hlt werden. Damit ist die Verwaltung praktisch beliebig vieler Konten, jeweils in Gruppen zu max. 5 Konten, m”glich. Die Programmierarbeiten stehen unmittelbar vor dem Abschluá. Der Beta- Test wird wahrscheinlich noch kleinere Korrekturen einleiten. So wird die neue KONTOKON- Version etwa Ende Mai/Anfang Juni des Jahres verkaufsfertig sein. Das Programm bleibt nett, einfach und klar gegliedert, schnell, bersichtlich und zuverl„ssig. Eine Konvertierungsroutine fr Datenfiles „lterer Versionen wird mitgeliefert. Der Preis wird 48.- DM fr die "erweiterte" Version betragen, dazu kommt eine pauschale Versandkosten- Pauschalbeteiligung von nur 2.- DM. Ein Handbuch (ca. 50 Seiten, gedruckt und geheftet, mit Beispiel- Bildern und ausfhrlichen Erl„uterungen) kann ab Juli 1993 fr 10.- DM mitbestellt werden. Alle registrierten Nutzer der Versionen 2.xx erhalten unverzglich nach der Fertigstellung ein Update- Angebot auf KONTOKON 3.0 fr 15.- DM und stehen sich damit auf keinen Fall schlechter als die sp„teren Besteller. Wenn Sie KONTOKON 3.0 bestellen, bevor die Auslieferung begonnen hat, bekommen Sie sofort eine Eingangsbest„tigung. Das Programm erhalten Sie dann unmittelbar nach Abschluá aller erforderlichen Tests. Ihren Verrechnungsscheck werde ich erst nach Absendung des Programms einl”sen. Selbstverst„ndlich k”nnen Sie ab etwa Ende Mai auch eine Sharewareversion von KONTOKON 3.0 von mir anfordern, bitte legen Sie dann 5.-DM im Schein oder in Briefmarken bei, oder bestellen Sie bei einem Sharewareh„ndler zu dessen Lieferbedingungen. Leipzig, Februar 1993 Hans-Peter Falken, Leibnizstr.18, O-7010 Leipzig